|  | Willkommen bei DasLog  DasLog - Version 4 - NEW or Update -
 hier folgt eine
 
 Kurzbeschreibung Dieses z.Zt. noch DOS-basierende QSO-Log und-Verwaltungs-Programm versteht es auch auf jeder WINDOWS-Oberfläche problemlos mit Ihren geloggten Funkverbindungen umzugehen.
 Basierend auf ständig aktuell gehaltener in Frage kommender Basis-Daten aus dem Amateur-Funkbereich, ermöglicht DasLog dem OM durch sehr ausführliche, aussagekräftige Datenaufbereitung immer einen umfassenden Einblick in die Call- und Area-Bereiche des jeweiligen Funkpartners in der jeweils aktuellen QSO-Kartei-Karte.
 Enthalten sind alle z.Zt. aktuellen 337, sowie 58 deleted Entities (=Gebiete, ehemals Länder genannt) jeweils mit:
 offiziellem Namen und (Hauptstadt)
      geographischen Koordinaten und (Maidenhead-)Lokator
      confirmed/bestätigt und worked/gearbeitet
      Distanz und Antennenrichtung (direkt/Longpath)
      Kontinent, Region, CQ-, ITU-Zone,
      Datum, Wochentag, lokale Sommer/Winterzeit mit
      aktueller Bezeichnung der Uhrzeit und UTC-Differenz.
      es können immer umfassend aufgezeigt werden:
      Callsign, Ärea, Region mit Hauptort, Lokator, etc.
      
      AREA (= Gebiete) können gearbeitet {* = Buchstabe; # = Ziffer}, verwaltet und gedruck werden!
 DL =~*/#~ = DOK; Distrikts-Orts-Kenner und Sonder-DOK,  mit Gründungs-Datum.
      DL = *~ = LDK; LanDKreise mit offizieller Bezeichnung
      DL =AL-###= SOTA-DL; Deutsche Berggipfel, z.Zt. jedoch vorerst nur Allgäugipfel
      OE = ADL = Austrian-District-Locator [186]
      OE = ** =  und österreichische Bezirke [102]
      HB = ** = schweizer Voll- und Halb-Kantone [20/6]]
      F = ## = französische Departements [94] (=PLZ, Autokennzeichen, etc.)
      ON = ** = belgische Regionen [3] und Provinzen [10]
      PA = R-## = niederländische Regionen [50]/Provinzen [12]
      OZ = ## = dänisches Amt [16] (14 Kreis-/2 Stadt-Verwaltungsbezirke)
      SP = *** = polnische Wojewodztw i Powiaty [16/363] (zT.exDL-Bezeichnung [99])
      OK = *** = tchechische Kraj [14] & Okres [85] (=PLZ, Autokennzeichen, etc.)
      OM = *** = slowakische Kraj [8] & Okres [79] (=PLZ, Autokennzeichen, etc.)
      HA = ** = ungarische Megyek (Komitate) [20]
      I = ** = italienische Region [20] & Provinzen [99]
      EA = ** = spanische Comunidades [14] y Provincias [52]
      GB = WAB = britische Worked-All-Britain squares [4111]
      EI = ** = irische Counties [26] mit Provinz und deren Hauptort
      LA = * = norwegische Fylker [19] (WALA: A - Z), und sowie
      LA = ## = norwegische Kommuner [456] (WaNCa: A-01 - Z-21)
      SM = * = schwedische Län [25alt/21neu], und sowie
      SM = *(*)#(###) = schwedische Kommuner [291] och Försammlingar[2726]
      OH = ### = finnische Kuntas [451] (Gemeinde-Nummern)
      UA = ### = ex Oblast-Nummern, natürlich auch aktuell für das neue Russian Disrict Award
      UA = **-## = RDA = Oblast-Rajon [89/2745] (bei UA2 mit exDL-Ortsnamen)
      YO = ** = rumänische Judete [42] mit Hauptort
      4X = *##** = israelische Holy-Land-squares [525] mit Region [23]
      HL = *-## = süd-koreanische Provinzen [16] als KDN (KoreanDistrictNumber) [281]
      JA = ***** = japanische City(JCC) und Gun(JCG)
      Antarktis = **-## = REFerenz-#n aller internationalen Antarktis-Basen [~200]
      und vieles andere mehr.
 
 DasLog ist aber auch in der Lage mit all Ihren QSO-Daten effizient umzugehen, d.h. diese spezifisch zu erfassen, bzw. zu verwalten um z.B. automatisch den jeweiligen Stand für die "klassischen" Diplome zu erstellen, aufzuzeigen und als Antragsunterlagen auszudrucken:   DLD = Deutschland-Diplom
 DXCC = DX-Century-Club der ARRL
 IOTA = Island-on-the-Air
 
        WAC = Worked-All-Continents (einschließlich erforderlicher Daten-Datei mit z.Zt.
        
         1096 Island-Groups mit ~ 4993 einzelnen Insel-Namen) WAE = Worked-All-Europe
 WAS = Worked-All-(USoA)States
 WAZ = Worked-All-Zones
  Basisdatenbanken im Einzelnen
 
 Area/DOK Datensatzanzahl von 19580 Sätzen,
 darunter sämtliche DL-DOK's,DL-S(onder)-DOK's sowie DL-LDKs (405) und  DL-SOTA-Allgäu-Gipfel (zurzeit 216).
 
 
 DXLand Datensatzzahl: 9685,
 gerade diese BASIS-Datenbank musste in der letzten Zeit auf bisher unübliche Rufzeichenzusammensetzungen (Praefix/Suffix) angepasst werden! (s.h. u.a. CQ DL 2-2006 S 87 AFU-News aus OH)
 
 Unter Berücksichtigung der Historie, zurück bis zum Nachkriegsstart des Amateurfunks (15.11.1945), findet auch ein Oldtimer mit DasLog 4 jederzeit alle seine nachgetragenen, alten QSOs, darunter besonders die heutzutage nicht mehr gültigen Länder/Entities in den früher gebräuchlichen Bezeichnungen wieder.
 Natürlich in der gewohnten Weise von DasLog mit auf's jeweilige Rufzeichen bezogenen/enthaltenen Hinweisen, Koordinaten, Lokator u.v.m.
 
 
 TIMEdate Datensatzzahl: 128,
 weltweite, automatische Umschaltdaten auf SOMMER/WINTER-Zeit. Wobei immer wieder von Jahr zu Jahr einzelne Abweichungen Berücksichtigung finden. Dem Benutzer von DasLog wird damit immer die lokale Uhrzeit des jeweils aktuellen QSO-Partners angezeigt.
 
 
 CLUBMITGLIEDER Datensatzzahl: 197193,
 darin enthalten: MF-, ILERA, AGCW-, A1OP-, uvam.
 
 
 DIGliste Datensatzzahl: 6260,
 offizielle DIG-Mitgliedsliste (#0001 bis #6145, sowie alle DIG-Clubs #6200 bis #8888)
 
 
 IOTA = Island-on-the-Air
 einschließlich erforderlicher Daten-Datei mit z.Zt.1097 Island-Groups mit 4994 einzelnen, auswählbaren Inselnamen!
 
 
 QSL-Manager Datensatzzahl: 74226,
 aktuell vom Januar 2007  von ON6DP (+ versch. Erweiterungen)!
 
 
 
 Beim Online-Betrieb zeigt Ihnen DasLog vom QSO-Partner nicht nur gleich die relevanten Daten auf, sondern aus mitgelieferten DIG-, und QSL-MGR-Datenbanken werden auch diese, sowie die "via Calls" erkannt, aufgezeigt und letztere beim QSL-Druck mit ausgedruckt.
 Aber auch MF-, ILERA, AGCW-, A1OP-, ua. Mitglieder aus den ebenfalls bei DasLog enthaltenen Datenbanken werden Ihnen sofort zum QSO angezeigt und auch mit abgespeichert! Ein sehr komfortables Filter läßt Sie individuelle Daten-Kriterien voll erfassen und daraus Statistiken erstellen.
 
 u.a.m.
 
 
 |